Tiebreak Meister Trainingstreff 2025
Tiebreak Meister Trainingstreff 2025

„Tiebreak Meister“-Trainingstreff am Samstag ist zurück

  • Beitrags-Autor:

Unter dem Namen „Tiebreak Meister“ findet seit 2024 wöchentlich, samstags ein sportlicher Trainingstreff für Clubmitglieder statt. Dabei handelt es sich um ein Tennis Einzel-Trainingsturnier bei dem die maximal acht Teilnehmer Tiebreaks bis 15 im Modus – ‚jeder gegen jeden’/Round-Robin spielen. Gespielt wird i.d.R. auf den Tenniscourts 3 bis 6.
Teilnehmen kann jeder unabhängig von Alter, Geschlecht und Spielstärke.
Ein spezielles Punktesystem macht das Spielen dabei auch für Spieler unterschiedlicher Niveaus attraktiv. So müssen starke Spieler besonders hoch gewinnen, um die volle Punktzahl zu bekommen. Im Gegenzug kann man auch bei einer Niederlage noch punkten, wenn man dem Gegner ausreichend Zähler hat abringen können.

Prinzip der Punkteverteilung:
3 Punkte – Gewinner mit Ergebnis von 15:7 oder weniger
2 Punkte – Gewinner mit Ergebnis von 15:8 oder mehr
1 Punkt – Verlierer mit Ergebnis von 8:15 oder mehr
Nach Abschluss der Partien werden die Plätze je nach Laune mit Tiebreak oder Satz ausgespielt.

Neu in 2025 ist die Aufteilung der Spieler nach Spielstärke in zwei Ligen: A und B. Die Liga können die Spieler zunächst frei wählen. Später kann sich nur aufgrund der erspielten Leistungen für Liga A qualifiziert werden.

Die Anmeldung erfolgt vorab online hier.

Liga A: die BESTEN 8 Anmeldungen pro Spieltag sind spielberechtigt. Entscheidend ist dafür der „Meister-Quotient“ (MQ) des Spielers. (Erklärung s.u.)
Liga B: die zeitlich ERSTEN 8 Anmeldungen pro Spieltag sind spielberechtigt
Einträge für beide Ligen am selben Tag sind nicht erlaubt

Punkte zählen nur für die Tabelle der Liga in welcher sie erspielt wurden
Tiebreak-Meister 2025 ist, wer zu Saisonende die meisten Punkte in der Tabelle der Liga A gesammelt hat.
Liga B Tiebreak-Meister 2025 ist, wer zu Saisonende die meisten Punkte in der Tabelle der Liga B gesammelt hat.

Offizielle Bälle: „DUNLOP Australian Open“
Jeder Spieler kauft vor Spielbeginn einen Ball für 2 EUR pro Stück vom Verein. Dieser kann anschließend vom Käufer behalten werden.
Min. 2 Bälle sollten pro Platz vorhanden sein.

„Meister-Quotient“ (MQ)
Basierend auf den Vorjahresergebnissen (Verhältnis gewonnene Punkte zu Matches) wurde für jeden Spieler ein MQ zwischen 0 und 4,5 Punkte ermittelt. (Infos zur Berechnung bei Marcel)
In der Saison 2025 wird ausschließlich aus den neuen Ergebnissen fortlaufend ein neuer MQ berechnet.
Der MQ der Liga A (0-4,5 Punkte) ist um Faktor 1,5 höher als der MQ der Liga B (0-3 Punkte).
Die Spieler können ihre höchsten MQ-Werte (egal ob aus Liga A oder aus dem Vorjahr) zur Qualifikation für den nächsten Spieltag der Liga A einsetzen. Alternativ kann ein MQ-Wert aus Liga B eingesetzt werden, wenn der Spieler keinen Wert aus Liga A besitzt und/oder der MQ-Wert aus Liga A auf weniger gespielten Matches basiert.
An neue Spieler wird für ihre ersten 2 Spieltage ein von der Spielleitung geschätzter MQ vergeben. Danach zählt für neue Spieler nur noch der erspielte MQ.

MQ-Werte aus dem Vorjahr (2024):
Alex 1,41, Anna 1,77, Anton 1,93, Christian 1,29, Ede 1,5, Elina 0,47, Erik 1,95, Frank 2,89, Hussein 2,38, Ivan 2,57, Jan 2,79, Juan 2,25, Julia 0,3, Kreso 1,88, Marcel G. 3,94, Marcel M. 2,59, Niklas 3,3, Normen 1,5, Ronan 2,25, Stephan 2,14, Tarek 2,11, Torsten 1,38, Vinzent 2,65, Vlad 3,53

Die nächsten Termine und alle Infos findet Ihr hier: Termine

Aktueller Punktestand „Tiebreak Master Race“:

Tiebreak Meister Tabelle
Tiebreak Meister Tabelle
Immer Samstags bei uns – Trainingstreff in Turnierform